Archiv der Kategorie: Aktuelles

Dr. Hilde Spier und Carl Ludwig Spier, Erfurt

„Meine ersten fünf Jahre waren die glücklichsten meines Lebens. Mein Bruder Rolf war zwei Jahre jünger. Wir bewohnten ein herrliches Haus in guter Wohnlage. Es lag im Grünen, hatte einen großen Park an dem sich gemächlich ein kleiner Fluß entlang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Dr. Hilde Spier und Carl Ludwig Spier, Erfurt

Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Linz

Die Stadt Linz nimmt für sich in Anspruch in Sache Aufarbeitung des Nationalsozialismus führend zu sein unter den österreichischen und deutschen Städten. Und tatsächlich kann die Stadt auf eine Reihe von Publikationen und Aktivitäten in diesem Bereich verweisen. Dennoch wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sendungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Linz

Zitronen

Jørgen Haagen Schmith war der bürgerliche Name von Zitronen. 1910 geboren, war er zunächst bei einem Theaer beschäfigt, ehe er sich ab 1942 in einer Fabrik von Citroen verdingte. Ab 1943 soll er mit Personen von Holger Danske in Kontakt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Zitronen

Der Mut der Resi Pesendorfer

Resi Pesendorfer würde man heute vielleicht als „taffe“ Frau bezeichnen. Nicht nur wegen ihrer unermütlichen Risiken und wegen des Einsatzes den sie als Widerstandskämpferin auf sich genommen hat, sondern auch, weil sie ihre Geschichte zeitlebens selbstbewußt erzählt hat. Viele andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Der Mut der Resi Pesendorfer

„Weg von hier …“ – Ein Beispiel kindgerechter Vermittlung von Zeitgeschichte

Ilse wurde im November 1928 in Linz geboren. Sie war oft krank, führte aber ein behütetes Leben. Am liebsten spielte sie im Volksgarten, ging mit ihren Eltern am Freinberg spazieren oder aß in einer Linzer Konditorei leckere Mehlspeisen. Erdbeerschiffchen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für „Weg von hier …“ – Ein Beispiel kindgerechter Vermittlung von Zeitgeschichte

Ernst Jakob Goldmann – Fürth

Ernst Jakob Goldmann wurde im Alter von 24 Jahren im KZ Dachau ermordet, nur wenige Wochen nachdem die NSDAP an die Macht kam. Der jüdische Kaufmann war Kommunist und Sportler. Lange dauerte es, bis die Stadt Fürth seiner offiziell gedachte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Ernst Jakob Goldmann – Fürth

Karl Theodor Demant, der träumende Architekt

Die Autorin Verena Wagner erzählt von Ihren Recherchen über den Architekten Karl Theodor Demant, der 1938 mit seiner Familie schließlich aus Österreich fliehen musste und nicht wieder zurückkehren sollte. In der Zwischenkriegszeit reagierte der Kosmopolit und Intellektuelle Demant auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Karl Theodor Demant, der träumende Architekt

Hörstolperstein Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

STETS GERN FÜR SIE BESCHÄFTIGT! Dieser Schriftzug fällt als erstes auf, wenn man das Gelände des Sorbenwegs 7 betritt. Zum Eingang führt ein Weg aus schwarzem Kies. In der dritten Etage angekommen, befinde ich mich unmittelbar in einem ehemaligen Zeichensaal. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Hörstolperstein Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

Lebendige Erinnerung: 09. November – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Am 9. November wurde in Erfurt der Opfer der Reichspogromnacht im Jahr 1938 gedacht. Sie gilt als Beginn der Shoah, dem systematischen Völkermord an den Juden, der etwa 6 Millionen Opfer forderte.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sendungen | Kommentare deaktiviert für Lebendige Erinnerung: 09. November – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Max Cohn, Erfurt

Deutschland im Jahre 1943: Der Erfurter Max Cohn wird von seinen Kindern Rosemarie, Helmut und Alfred Cohn getrennt, denn er wird  in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert. Viele jüdische Familien fürchten in dieser Zeit um ihr Leben, denn das nationalsozialistische Regime … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Max Cohn, Erfurt