Archiv der Kategorie: Aktuelles
Hörstolpersteine auch im WDR
Im November 2018 hat der WDR (Westdeutscher Rundfunk) die Idee der Hörstolpersteine aufgegriffen und mit SchülerInnen anlässlich 80 Jahre Reichspogromnacht ebenfalls Hörstolpersteine produziert und sehr schön zeitgemäß online umgesetzt: Hörstolpersteine WDR Wir freuen uns, dass unsere Idee Schule macht! 🙂
Balthasar Wöss – Salzburg
Balthasar Johann Wöss, geboren am 28. Dezember 1892 in Salzburg, war eines der ca. 70.000 Opfer der Rassenhygiene im Nationalsozialismus. Aufgrund einer Versteifung seines rechten Arms konnte er den Tischlereibetrieb seines Vaters nicht übernehmen. Seinen Lebensunterhalt verdiente er deshalb als … Weiterlesen
Aloisia Wolf – Salzburg
Aloisia Wolf war eines der 10 Kinder der Familie Wolf. Obwohl die Familie zur Gruppe der Sinti und Roma gehörte, entgingen sie der Internierung in das Zigeunerlager Maxglan. Stattdessen waren sie im Behelfsheim am Kräutlerweg 2 in Leopoldskron-Moos untergebracht. Grund … Weiterlesen
Akademisches Gymnasium Salzburg produziert mit Radiofabrik weitere Hörstolpersteine
Ab Februar 2016 wird im Akademischen Gymnasium in Salzburg an weiteren 10 Salzburger Hörstolpersteinen gearbeitet. Die Klasse 4b mit ihrem Geschichtelehrer Hannes Straubinger widmet sich in diesem Semester intensiv dem Thema. Mehrere ZeitzeugInnen waren schon zu Gast, es gab einen … Weiterlesen
Stolpersteine Salzburg: Neue Beschmierungen
Bereits die dritte Folge an Schändungen binnen kurzer Zeit Der oder die Täter waren am vergangenen Wochenende wieder aktiv und haben wieder zahlreiche der 217 Stolpersteine in der Stadt Salzburg beschmiert. Die Stolpersteine sind kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von … Weiterlesen
Salzburg: Zahlreiche Stolpersteine beschmiert
In den letzten Wochen häufen sich die Schändungen an den Gedenksteinen für die Opfer der NS-Diktatur. Stolpersteine wollen die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, von Roma und Sinti, von politisch Verfolgten, von Homosexuellen, von Zeugen Jehovas, von … Weiterlesen
Unbekannte Opfer
Im Laborbuch des KZ Neunegamme findet sich die Nummer 2329330. Am 24. Februar 1942 wurde die Person zur Urinuntersuchung eingetragen, mit dem Vermerk Russe statt eines Namens. Über das Genaue Schicksal des Häftlings können wir heute nur spekulieren. Die Nummer … Weiterlesen
Dr. Ernst Ehrlich, Erfurt
Der Arzt Dr. Ernst Ehrlich wurde am 13. Juli 1874 in Beuthen, im heutigen Polen geboren. Er studierte in Berlin und Breslau Medizin und war seit dem 19.April 1902 in Erfurt als Facharzt für Magen- Darm- und Stoffwechselkrankheiten niedergelassen. Zwischen … Weiterlesen
Max Beer, Erfurt
Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unsere geliebten Eltern, Gattin, Schwester, Sohn und Neffe Siegmund Klaar Gitta Klaar geb. Sitzmann Irma Beer geb. Klaar Günther Max Beer schon im September 1942 dem Nazi Terror zum Opfer gefallen sind. Martin Klaar … Weiterlesen
Blondina Schüftan, Erfurt
„Frau Dina Schüftan , geborene Mayer, geboren am 7.8.1887 in Düsseldorf, wohnhaft in Erfurt, Friedrichstrasse 13, ist die Witwe unseres am 26. März 1936 verstorbenen langjährigen Gemeinderabbiners, des unvergesslichen Herrn Max Schüftan. Schon während der Amtszeit ihres Mannes hat Frau … Weiterlesen