Archiv der Kategorie: Aktuelles

Anwalt, Sozialdemokrat und Jude: Dr. Hermann Schneeweiss

Dr. Hermann Schneeweiss, Anwalt, Sozialdemokrat und Jude. Seine Anwaltskanzlei hatte Dr. Schneeweiss in der Linzer Bischofstrasse, in der auch Adolf Eichmann eine Zeit lang gelebt hatte. Nach dem Anschluss wurde Schneeweiss deportiert und sollte schliesslich 1939 mit seiner Familie nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Ein Kommentar

Die Isolation des Dr. Bloch

Der jüdische Arzt und Humanist Dr. Eduard Bloch gerät durch die Nazis in Isolation, trotzdem oder weil die Nationalsozialisten ihn durch Anweisung Hitlers vor dem Schlimmsten verschonen. Dr. Schuster, Leiter des Archivs der Stadt Linz, erzählt die Geschichte des Dr. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Die Isolation des Dr. Bloch

Hörstolperstein für Gotha – Flucht oder Deportation aus der Provinz

Im Januar 1933 waren es 500: Zwölf Jahre später lebte kein Jude, keine Jüdin, mehr in der thüringischen Stadt Gotha. Dabei führten gerade die lokalen antisemitischen Kampagnen dazu, dass sich der überwiegende Teil der jüdischen Bürger der Provinzstadt frühzeitig ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Hörstolperstein für Gotha – Flucht oder Deportation aus der Provinz

Hörstolperstein Gisela und Johann Jellinek, Salzburg

Johann JELLINEK, geboren am 12. April 1875 in Schumitz, Mähren (Österreich-Ungarn, hernach Tschechoslowakei, Tschechien), war Jude, Sohn des Salomon JELLINEK und der Anna TAUS (Gastwirtschaft in Schumitz). Johann studierte in Wien Medizin, wurde Facharzt und arbeitete seit März 1907 in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Hörstolperstein Gisela und Johann Jellinek, Salzburg

Lebendige Erinnerung: 70. Jahrestag der Deportation jüdischer Menschen aus Thüringen und Sachsen

Der 10. Mai 1942 steht für die Deportation von Jüdinnen und Juden aus Thüringen und Sachsen nach Belzice. Zum 70-sten Jahrestag der Deportation sollte es in Thüringen eine dezentrale Form des Gedenkens geben. Veranstaltungen in allen Städten und Gemeinden, aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sendungen | Kommentare deaktiviert für Lebendige Erinnerung: 70. Jahrestag der Deportation jüdischer Menschen aus Thüringen und Sachsen

Hörstolperstein, produziert vom Freien Sender Kombinat Hamburg

Mary Pünejr, geb Kümmermann Wandsbek Freie Kreisstadt nördlich an Hamburg grenzend, die heute ein Teil der Freien und Hansestadt ist. Hier wuchs Mary in der Königstraße 94 mitten im Zentrum auf, als Tochter der Inhaber eines Damenkonfektionsgeschäft. Nach allem was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Sendungen | Kommentare deaktiviert für Hörstolperstein, produziert vom Freien Sender Kombinat Hamburg

Gedenken verlangt Denken!

Gedenkveranstaltung anlässlich der Deportation von 101 Erfurterinnen und Erfurtern vor 70 Jahren am 9. Mai 2012 von 6:00 bis 8:00 Uhr am Erfurter Hauptbahnhof Warum wir gedenken Am 9. Mai 2012 gedenken wir der ersten flächendeckenden Massendeportation aus dem Raum Thüringen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Erinnerungskultur | Kommentare deaktiviert für Gedenken verlangt Denken!

Salzburg: STOLPERSTEINE AUFPOLIEREN!

Das Personenkomitee Stolpersteine lädt zum Frühlingsputz. 168 Stolpersteine liegen derzeit auf den Straßen Salzburgs. 2007 wurden die ersten Steine verlegt, jährlich kommen etwa 40 neue Stolpersteine hinzu. Heuer wurden zudem Stolpersteine für Personengruppen verlegt, denen die Opferwürde 67 Jahre verwehrt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles, Erinnerungskultur | Kommentare deaktiviert für Salzburg: STOLPERSTEINE AUFPOLIEREN!

39 neue Stolpersteine in Salzburg verlegt

Ende März wurden in Salzburg zum sechsten Mal Stolpersteine für Opfer des nationalsozialistischen Terrors verlegen, darunter erstmals für ermordete Homosexuelle und erstmals für einen hingerichteten Deserteur der deutschen Wehrmacht. Bislang waren 129 Erinnerungssteine in Salzburg verlegt worden, nun sind 39 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für 39 neue Stolpersteine in Salzburg verlegt